Pflege von handgemachter Keramik
Die Keramiken sind spülmaschinenfest. 50 Grad sind super.
Keine scharfen Reinigungsmittel oder kratzige Spülschwämme verwenden.
Tipp: Tee flott ausgießen.
Damit ist der Winkel zwischen Kannenöffnung und Flüssigkeit größer, es kann nicht tropfen. Durch langsames Kippen können Tropfen entstehen.
Tipp: zuerst ein wenig heißes einfüllen, ein paar Sekunden warten und dann auffüllen.
Es kann beim Einfüllen von z. B. heißen Getränken zu Rissbildung kommen.
Tipp: Peddigrohr-Henkel nicht mit Wasser übergießen oder feucht machen.
Die Teekannenhenkel sind von mir in Handarbeit aus Peddigrohr geflochten, Feuchtigkeit lockert das Peddigrohr. Soll die Kanne in den Geschirrspüler zuerst den Henkel abnehmen.
Tipp: Besteckabrieb mit einem weichen Tuch und Natron-Pulver entfernen.
Schwarze Besteckspuren sind keine Kratzer in der Glasur. Im Gegenteil, die Glasur ist härter als das Besteckmetall, daher wird ein kleines bisschen abgerieben.
Ach ja, nicht fallen lassen :)
Über mich
Klassische Formen, modern interpretiert,
Rauheit vereint mit Leichtigkeit und Anmut.
Mein Zugang ist künstlerisch und nicht manufakturell, Imperfektion macht jedes Stück besonders und zu einem Unikat.
Formgebung steht im Vordergrund - und das Bemühen um eine Art Poesie, eine Leichtigkeit, eine Wildheit.
Meine Keramiken sind urban, rau, elegant und unkompliziert zu gleich.
Ich orientiere mich an klassischen Formen, interpretiere sie neu, verforme, bemale oder lasse Oberflächen rau und unglasiert.
Es fasziniert mich, Gefäße zu formen, die leicht und fragil wirken, dabei aber ganz unkompliziert und stabil sind.
Hochgebrannt sind meine Teller und Schalen, Tassen und Krüge für den täglichen Einsatz gedacht und können im Geschirrspüler gewaschen werden.
Meine Keramiken sind im Showroom und im Onlineshop zu haben. In der Galerie gibt es eine kleine Werkschau.
2022 ging diese Ära zu Ende,
es wurde Zeit für die neue Leidenschaft Keramik.