ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsverbindungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen von Felicitas Hager (Felikeramik) (im Folgenden „Verkäuferin“) an den Kunden/ die Kundin (im folgenden „der/die Käufer*in“).
Diese AGB gelten sowohl für den vorliegenden als auch für alle zukünftigen Geschäftsfälle.
Für den Auftrag gilt österreichisches, materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort ist Wien.
Auftrag: Zustandekommen des Vertrages
Der Auftrag und Vertrag zwischen der Verkäuferin und Kunden*in über den Kauf von Waren kommt durch die Durchführung und Beendigung des Bestellvorganges durch den/die Käufer*in (= verbindliches Anbot) und durch Bestätigung und Annahme des Anbotes durch die Verkäuferin zustande. Die Bestätigung erfolgt mittels E-mail an den/die Käufer*in. Der/die Käufer*in erhält in der Regel innerhalb eines Werktags eine Bestätigung über die Bestellung mit allen Bestelldaten per E-Mail. Ein Auftrag kann nur mit Volljährigen abgeschlossen werden.
BEI KAUF EINER KERAMIK
Rückgabe- und Widerrufsrecht
Käufer*innen haben ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Sie sind berechtigt, binnen 14 Werktagen nach Erhalt der Ware vom Auftrag zurückzutreten und die Ware ohne Angabe von Gründen an die Verkäuferin zurückzusenden. Dieses Rücktrittsrecht gilt nur für Konsument*innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes und nicht für Unternehmer*innen. Die Ware muss bei einem Rücktritt vollständig und originalverpackt, in ungenutztem und wiederverkaufsfähigen Zustand, zurückgeschickt werden. Spezialanfertigungen, wie zum Beispiel personalisierte Produkte oder nach Kundenspezifikation gefertigte Bestellungen sind vom Rückgabe- und vom Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Die Kosten der Rückübersendung sind vom Käufer zu tragen. Der zurückzuerstattende Rechnungsbetrag kann von der Verkäuferin entsprechend gekürzt werden, wenn Artikel durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt, beschädigt oder nicht vollständig sind.
Zur Wahrung des Rücktrittsrechts genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung (z.B.: mittels Brief oder E-Mail) oder der Ware an den Verkäufer. Der Widerruf oder die Rücksendung ist zu richten an:
Felikeramik - Felicitas Hager
Absberggasse 27 / 7 / 7.5
1100 Wien
Österreich
Email: felikeramik@gmail.com
Im Falle eines wirksamen Rücktritts sind die empfangenen Leistungen/Nutzungen zurückzuerstatten. Wurde der Wert der Ware durch den/die Käufer*in gemindert, ist der/die Käufer*in zu einem Wertersatz verpflichtet.
Preise und Versand
Alle Verkaufspreise sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Alle im Lager des Verkäufers befindlichen Waren werden bei Bezahlung via Kreditkarte oder Vorauskasse an das vom Verkäufer angegebene Konto versendet. Lieferzeitangaben sind aber unverbindlich. Lieferungen an den Käufer erfolgen unversichert. Das Risiko bei Verlust der Ware trägt der Käufer. Falls ein versicherter Versand vom Käufer erwünscht ist, fallen zusätzliche Kosten je nach Paketgröße und Gewicht an. Der Antrag auf versicherten Versand muss schriftlich durch den Käufer erfolgen.
Versand
Die bestellten Waren werden durch die österreichische Post oder DHL versendet.
Wir liefern österreichweit sowie in die EU-Länder. Die Versandkosten sind in Wien kostenfrei, im Umkreis Wien pauschal 5 €, innerhalb Österreichs pauschal 7 € sowie nach Deutschland pauschal 12 €, in alle anderen EU-Länder pauschal 15 €.
Ab einer Bestellung im Wert von 200€ ist der Versand kostenfrei.
Zahlung und Eigentumsvorbehalt
Die Bezahlung der Waren erfolgt durch die Zahlungssysteme "Kreditkarte" oder "Vorauskasse“ auf das vom Verkäufer angegebene Konto.
Im Falle eventuell erfolgter Rücksendungen kann der Rechnungsbetrag entsprechend gekürzt werden. Bei Zahlungsverzug gilt der Ersatz der Mahnspesen in einer Pauschalhöhe von 15,– €und der notwendigen Inkassogebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen, mindestens jedoch 100,–€ als vereinbart. Gesetzliche Verzugszinsen bleiben davon unberührt.
Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Käufer bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
Gewährleistung
Im Falle einer mangelhaften Lieferung übernimmt die Versandkosten des unversicherten Versandes die Verkäuferin. Käufer*innen erhalten bei mangelhafter Ware den Anspruch auf eine neue Ware im Wert des Kaufpreises. Geldersatz wird ausnahmslos nur dann geleistet, wenn es sich um eine Falschlieferung durch die Verkäuferin gehandelt hat und die Ware nicht durch eine gleichwertige ausgetauscht werden kann.
Haftung
Die Verkäuferin haftet gegenüber Unternehmern*innen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit. Gegenüber Konsumenten*innen wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ebenfalls ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Personenschäden handelt. Jegliche Haftung, mit Ausnahme der Haftung für Vorsatz, ist auf die Höhe des Kaufpreises der Ware begrenzt. Der Verkäuferin gewährleistet, dass die Waren mit den im Auftrag enthaltenen Beschreibungen übereinstimmen. Es kann aber zu bestimmten Abweichungen in Stil, Farbe, Größe oder Finish oder Unregelmäßigkeiten in der Verpackung kommen. Dafür kann keine Gewährleistung/Haftung übernommen werden.
Ansonsten gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Verkäuferin haftet jedoch nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind; insbesondere haftet die Verkäuferin nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden der Käufer*innen.
Bei Buchung eines KURSES/WORKSHOPS
Rückgabe- und Widerrufsrecht bei Teilnahme an einem Kurs/Workshop
Die Stornierung einer Buchung kann schriftlich per Brief, E-Mail, Telefon oder persönlich erfolgen. Solange es nicht in der Kursordnung anders angegeben wurde, werden bei Stornierung durch den/die Käufer*in folgende Stornogebühren fällig:
*Stornierungen bis 14 (vierzehn) Werktage vor Kursbeginn: kostenfrei
*Stornierungen ab 14 (vierzehn) Werktage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühren
*Fernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren
*Stornierungen von Einzelstunden bis 48 Stunden vor Kursbeginn: kostenfrei
*Stornierungen von Einzelstunden ab 48 Stunden vor Kursbeginn: 100%
*Fernbleiben ohne Stornierung bei Einzelstunden: 100 % der Kursgebühren
Die Stornogebühren werden auch dann fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder nur teilweise bezahlt wurden. Wurden die Kursgebühren bereits von dem/der Käufer*in bezahlt, wird die Verkäuferin die Stornogebühren von den Kursgebühren einbehalten und die Differenz auf ein von dem/der Käufer*in bekannt zu gebendes Konto überweisen.
Veranstaltungen, die in der Werkstatt der Verkäuferin in der Puchsbaumgasse 28-24/18/3, 1100 Wien stattfinden, müssen im Voraus bezahlt werden, die Anmeldung bzw. Platzreservierung ist weder übertragbar noch gegen andere Leistungen von der Verkäuferin austauschbar.
Wenn Kurse von Verkäuferin abgesagt werden, bekommt der/die Käufer*in den gesamten Kurspreis rückerstattet.
Für jede Stunde Kurs- oder Workshopzeit wird eine 10-minütige Pause des/der Käufer*in und der Lehrenden einberechnet. Die Netto-Kurszeit beträgt daher 50 Minuten für jede Stunde Kurs- oder Workshopzeit.
Durch Verhinderung der Kurs- oder Workshopleiter/in entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Alternativ behält sich die Verkäuferin das Recht vor, den Kurs oder Workshop mit einer/m Ersatzleiter/in abzuhalten. Kann ein Ersatztermin oder ein/e Ersatzleiter/in nicht angeboten werden, werden die Kursgebühren aliquot im Verhältnis der entfallenden Kurseinheiten zu den gesamten Kurseinheiten zurückerstattet.
Die Verkäuferin behält sich vor Kurse, bei welchen die Mindestanzahl an KursteilnehmerInnen nicht erreicht wird, und aus anderen Gründen wie zum Beispiel Krankheit abzusagen.
Wird ein Kurs durch die Verkäuferin abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Höhe an den/die Käufer*in rückerstattet. Die teilweise oder gänzliche Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt durch Überweisung auf ein von den TeilnehmerInnen bekannt zu gebendes Konto.
Folgende Leistungen sind in den Kursen/Workshops inkludiert:
Zwei bis vier vom/von der Käufer*in geformte Werkstücke und das dafür benötigte Material. Die inkludierte Anzahl der Werkstücke richtet sich nach den Kursvorgaben, Größe und Gewicht. Weiters enthalten sind:
Der Schrühbrand bei 980°C in einem professionellen Keramik-Brennofen,
das glasieren, durch den/die Käufer*in oder der Verkäuferin mit einer zur Verfügung stehenden Glasur nach Wahl des/der Käufer*in, das Brennen bei 1240°C in einem professionellen Keramik-Brennofen, Leihgabe von Werkzeugen, der Arbeitsplatz in der Werkstatt für die Dauer des Kurses.
Wird der erste Termin des Kurses nicht wahrgenommen, gelten die allgemeinen Stornoregelungen und ein neuer Kurs muss gebucht werden. Im Falle des Nichterscheinens beim zweiten und/oder dritten Termin werden die Werkstücke von der Verkäuferin entsprechend des Kursplans weiter behandelt (grob gesäubert, glasiert und gebrannt.) In jedem Fall des Fernbleibens muss der gesamte Preis des Kurses bezahlt werden.
Kinder im Alter bis 12 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen erscheinen. Kinder bis 6 Jahren arbeiten gemeinsam mit der Begleitperson. Es werden keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände verwendet. Falls das Kind oder der Erwachsene sich trotzdem verletzt, übernimmt die Verkäuferin keine Haftung.
HAUSORDNUNG
1. Alle Käufer*innen haben die Werkstatt-Richtlinien zu befolgen. Die Richtlinien liegen in der Werkstatt auf und können von der Verkäuferin jederzeit angepasst werden. Der/die Käufer*in verpflichtet sich, den Anweisungen der Verkäuferin zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs zu befolgen.
2. Alle Käufer*innen verwenden die Werkstatt und das Inventar auf eigene Gefahr und in Kenntnis der damit einhergehenden Gefahren einer Werkstatt-Umgebung. Informationen zu Gefahren sind den Richtlinien zu entnehmen.
3. Alle Käufer*innen muss die Gesundheits- und Sicherheitsinformationen befolgen, die in der Werkstatt aufliegen. Zusätzlich müssen alle Käufer*innen auf alle Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen der Verkäuferin befolgen und einhalten.
4. Alle Käufer*innen sind verpflichtet, vor Verlassen der Werkstatt den benutzen Arbeitsplatz und die Werkzeuge zu reinigen und verwendete Arbeitsmittel wie Farben, Schablonen usw. an ihren Platz zurückzulegen. Dafür müssen ca. 30 Minuten eingerechnet werden, die in der Kurszeit inklutiert sind. Die Arbeitsbereiche einschließlich der Bodenfläche, sind immer sauber zu halten. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen nicht zurückgelassen werden. Benutztes Geschirr muss abgewaschen und weggeräumt werden.
5. Werkstattplatz 4er-Block: Der Werkstattplatz 4er Block berechtigt zur viermaligen Werkstattnutzung laut den Werkstattrichtlinien an vorher vereinbarten Vormittagen bzw. Nachmittagen an Freitagen und Montagen, außer Feiertagen. Die Werkstattnutzung kann nur in Anwesenheit der Verkäuferin oder einer Vertretung in Anspruch genommen werden. Die Verkäuferin behält sich vor bereits vereinbarte Termine anzusagen (z.B. wegen Krankheit)
Datenschutz
Der/die Käufer*in garantiert, dass die von ihm angegebenen Informationen und Daten wahr und vollständig sind. Die Daten des Kunden werden in der Datenbank der Verkäuferin gespeichert und bearbeitet. Dieser Speicherung und Bearbeitung stimmt der/die Käufer*in hiermit ausdrücklich zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern die Verkäuferin nicht dazu gesetzlich verpflichtet ist, ist ausgeschlossen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages (AGB) ungültig sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen gültig und unberührt. Die ungültige Bestimmung ist so umzudeuten oder so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der hierbei beabsichtigte wirtschaftliche Zweck soweit wie möglich erreicht wird.
Die AGB werden hiermit vom Käufer anerkannt und genehmigt.